Angaben zum Artikel
Farbe: messing-perlmutt
Material: Zamak & Kunststoff
Größe: 33cm
Angaben zum Hersteller
Aus dem Hause " Denix "
Graue englische Deko Doppellauf Steinschloss Pistole W. Bailes 18. Jhdt.
Steinschloss Pistolen Nachbau mit vielen beweglichen Teilen, nahezu in original Größe und Gewicht.
Nicht schussfähig, auch nicht durch Umbau
ISIwiki
Graue Deko Nachbau der 2-Lauf Steinschlosspistole, die ursprünglich von
W. Bailes hergestellt wurde.
Aus Metall mit Kunststoffgriffen in Elfenbeinimitation, mit simuliertem Lade- und Zündmechanismus.
Steinschlosspistolen, eine der am häufigsten verwendeten Schusswaffen der Piraten im achtzehnten Jahrhundert, hatten einen Feuerstein oder Flammstein, der, als er durch den Hammer ausgelöst wurde, den Funken erzeugte, der das Schießpulver entzündete.
Alle diese Waffen mussten nach jedem Schuss manuell nachgeladen werden.
Die Munition, die durch die Mündung des Laufes eingeführt wurde, bestand aus Schießpulver, Projektil und einem Papierwatte, die als Kappe diente, um die beiden vorherigen Materialien im Inneren des Laufes zusammengedrückt zu halten.
Im Kampf wurden diese Waffen im Allgemeinen für einen einzigen Schuss verwendet, da die Methode des Nachladens sehr langsam war und es normalerweise nicht an der Zeit war, sich aufzuladen.
Deshalb waren die Kämpfer nach dem Schießen gezwungen, ihre Schwerter oder Säbel zu ziehen oder die Pistole als Keule zu benutzen, wenn sie sie nicht rechtzeitig wieder aufladen konnten.
Wissenswertes
Im Westen und Europa vom 16. bis 19. Jahrhundert zeigt unsere Auswahl eine große Anzahl von
Pistolen und
Gewehren, Steinschlosspistolen, Duell-Pistolen, Donnerbüchsen, Karabinern, Gewehren mit Bajonetten oder Gewehren.
Schusswaffen der Kastilien, Englands, Österreichs, Deutschlands, Italiens, Frankreichs dieser Zeit, begleitet von
Säbeln und Schwertern.
Während die unbezwingbaren Kosakenarmeen die polnisch-litauische Grenze plünderten, die später den napoleonischen Armeen im Russland der Zaren widerfahren sollte.
Zeiten großer Schlachten.
Szenen von Duellen zwischen Rittern.
Jahrhunderte lange Kriege zwischen den großen Königreichen Europas bis zur Ankunft der Aufklärung und der französischen Revolution, in denen historische Persönlichkeiten wie
Napoleon auftauchten.
Eine Figur, die diese Periode protagonisiert.
Während eines Zeitraums von etwas mehr als einem Jahrzehnt übernahm er die Kontrolle über fast ganz West- und Mitteleuropa durch eine Reihe von Eroberungen und Allianzen, und erst nach seiner Niederlage in der Völkerschlacht bei Leipzig im Oktober 1813 musste er einige Monate später abdanken.
Er kehrte nach Frankreich und an die Macht während der kurzen Zeit der Hundert Tage zurück und wurde in der Schlacht von Waterloo in Belgien am 18. Juni 1815 entschieden besiegt, nachdem er von den Briten auf der Insel Santa Elena, wo er starb, ins Exil geschickt wurde.
Jahrhunderte von großen Kaisern wie Peter der Erste von Russland, genannt Peter der Große, war einer der herausragendsten Herrscher der Geschichte Russlands, er gehörte zur Romanov-Dynastie.