Angaben zum Artikel
Farbe:
Material: Stahl
Größe: 40cm
Angaben zum Hersteller
Aus dem Hause " Haller "
Zusätzliche Informationen
Verkauf ab 18 Jahre! Altersnachweis erforderlich!
Speerblatt einzeln zum Römischen Kampfspeer
Unter Vorlage von original Fundstücken detailiert nachgebildet, bzw. nachempfunden.
Wissenswertes
Der Speer (Wurfspeer) wurde
Pilum genannt und war so konstruiert, dass man es nicht herausziehen konnte. Durch den Aufprall z.B. auf ein Schild verbog sich der lange Schaft, was ein herausziehen unmöglich machte.
Das römische Reich existierte über 1200 Jahre. Innerhalb weniger Jahrhunderte stieg das ursprünglich kleine Dorf zum mächtigsten Imperium der Antike auf. Der Machtbereich erstreckte sich von Britannien bis nach Ägypten und von Gallien bis zum schwarzen Meer. Durch die überaus gut organisierten Legionen war es Rom möglich viele Länder zu erobern. Sie hatten eine Vielzahl an Göttern, welche unter anderen Namen auch in der griechischen Mythologie bekannt waren. Grundlagen des römischen Rechts finden auch heute noch Verwendung. Es gibt eine Vielzahl an Bauten die teilweise noch heute stehen, oder zumindest als Ruinen sichtbar sind. Viele bekannte Kaiser sind auch heute noch bekannt wie Caesar, Augustus, Hadrian, Nero, Caligula, Tiberius uva. Im Laufe des 5. Jhdts. nach Christi, zerfiel durch die Völkerwanderung nach und nach das römische Imperium.
– Es ist noch keine Bewertung für Speerblatt einzeln zum Römischen Kampfspeer abgegeben worden. –